Über uns
Das kindertrauer.org Team stellt sich vor.
Aurora Bachmann ist die Initiantin und Präsidentin von kindertrauer.org
Sie ist verheiratet, Mutter von 3 Kindern, wovon zwei bereits erwachsen sind.
Seit vielen Jahren ist sie in eigener Praxis als Therapeutin für Kinder und Jugendliche tätig, hat Kinder mit traumatischsten Erlebnissen, Ängsten und Belastungsstörungen begleitet. Das Thema Trauer, Abschied und Verlust begegnet ihr immer wieder. Kinder, die mit erschwerter Trauer nach einem Suizid eines Elternteils umgehen müssen, nahmen in der vergangen Zeit immer mehr Raum in ihrem Arbeitsumfeld ein.
Nach einigen sehr prägnanten Fällen war ihr klar: hier muss geholfen werden. Viele Familien fanden für ihre Kinder keine wirkliche Anlaufstelle; Fragen, wie mit dem Thema Suizid umgegangen werden soll, blieben unbeantwortet.
Warum engagiert sie sich für kindertrauer.org?
“Wenn der Lebenspartner freiwillig aus dem Leben scheidet, entstehen bei den Hinterbliebenen Fragen, Hilflosigkeit und oft auch Schuldgefühle. Die eigene Trauer lähmt oft, die Kraft reicht kaum für einen selbst. Auch finanzielle Probleme belasten viele Familien. Trotz intensiver Suche fand ich keine Organisation, die sich mit Kindern und Jugendlichen nach dem Suizid eines Elternteils befasst. Mit kindertrauer.org soll diesen Kindern und Jugendlichen kostenlos professionelle Trauerbegleitung angeboten werden.”
Manuela Ganz ist die Vize-Präsidentin der kindertrauer.org
Sie ist Mutter von zwei jugendlichen Kindern und unglaublich kreativ.
Sie war in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen tätig und arbeitet heute als Stabsmitarbeiterin bei einer Kantonalbank und ist Mitglied in der Personalkommission.
Manuela Ganz wurde Zeugin eines Suizids auf dem Bahngleis, als sie von der Arbeit nach Hause fuhr. Sie erlebte am eigenen Leib, was so traumatische Bilder auslösen können – sogar bei einer unbeteiligten Person. Dank rascher psychosozialer Intervention konnte sie das Erlebte gut verarbeiten.
Unbewusst war sie der erste kleine Stein, der dieses gesamte Projekt zum Rollen brachte.
Warum engagiert sie sich für kindertrauer.org?
“Mit Empathie, Herz und Leidenschaft setze ich mich für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden anderer Menschen ein. Ich hoffe, dass ich einen Beitrag leisten kann, um Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung in ihrer erschwerten Trauer zu unterstützen, welche nach dem Verlust eines Elternteils durch Suizid in Not geraten.”
Manuela Ganz ist die Vize-Präsidentin der kindertrauer.org
Sie ist Mutter von zwei jugendlichen Kindern und unglaublich kreativ.
Sie war in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen tätig und arbeitet heute als Stabsmitarbeiterin bei einer Kantonalbank und ist Mitglied in der Personalkommission.
Manuela Ganz wurde Zeugin eines Suizids auf dem Bahngleis, als sie von der Arbeit nach Hause fuhr. Sie erlebte am eigenen Leib, was so traumatische Bilder auslösen können – sogar bei einer unbeteiligten Person. Dank rascher psychosozialer Intervention konnte sie das Erlebte gut verarbeiten.
Unbewusst war sie der erste kleine Stein, der dieses gesamte Projekt zum Rollen brachte.
Warum engagiert sie sich für kindertrauer.org?
“Mit Empathie, Herz und Leidenschaft setze ich mich für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden anderer Menschen ein. Ich hoffe, dass ich einen Beitrag leisten kann, um Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung in ihrer erschwerten Trauer zu unterstützen, welche nach dem Verlust eines Elternteils durch Suizid in Not geraten.”
Reto Klingenfuss ist der Rechnungsführer der kindertrauer.org
Er ist Stiefvater eines jugendlichen Mädchens, das einen Elternteil verloren hat.
Nach Lebensstationen wie bei der Schweizer Garde in Rom, als Polizist, bei der Militärischen Sicherheit und zuletzt als Assistent an der ETH, ist er nun als Chef Lokpersonal bei der Schweizerischen Südostbahn tätig.
Das Thema Suizid und der Umgang mit Betroffenen begegnet ihm leider fast täglich. Er betreut und unterstützt die betroffenen Lokführer und weiss, wie belastend dieses Thema für alle Beteiligten ist.
Warum engagiert er sich für kindertrauer.org?
“Ein Verlust durch Suizid ist traumatisierend. Kindern als schwächstes Glied einer langen Kette von Betroffenen muss unbürokratisch und schnell Unterstützung angeboten werden. Ich möchte mit dieser Arbeit nicht nur Kinder, sondern das ganze Familiensystem entlasten und den Hinterbliebenen zeigen, dass sie nicht alleine sind.”
Aktivmitglieder
Als Aktivmitglied können sich erfahrene Trauerbegleiter und Therapeuten mit einem Motivationsschreiben und einem Erfahrungsnachweis bei uns bewerben. Wir suchen engagierte und motivierte Mitstreiter, die bereit sind, sich fortlaufend weiterzubilden, um den Kindern und Jugendlichen die beste Begleitung anzubieten.
Machen Sie sich mit unseren Statuten vertraut.
Nehmen Sie direkt mit Aurora Bachmann Kontakt auf: aurora.bachmann@kindertrauer.org
Sie freut sich auf Ihre Anfrage.

Kontakt

Sie haben Fragen zu unserem Verein?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
kindertrauer.org
c/o Aurora Bachmann
Mittlere Gstücktstrasse 50
8180 Bülach
info@kindertrauer.org